Da sich der europäische E-Commerce-Markt weiterentwickelt, finden Sie hier die operativen Trends, die die Fulfillment-Strategien für 2025 und darüber hinaus prägen werden.
Im Jahr 2025 sehen sich E-Commerce-Marken in ganz Europa mit neuen Herausforderungen konfrontiert – aber auch mit spannenden neuen Chancen. Der Markt wächst, ebenso wie die Erwartungen der Kunden, die regulatorischen Rahmenbedingungen und der Bedarf an einer effizienten und nachhaltigen Logistik.
Die Auftragsabwicklung ist nicht mehr nur ein Backend-Prozess. Sie ist eine strategische Funktion, die sich auf die Kundenzufriedenheit, die Kosteneffizienz, die Umweltbilanz und die internationale Expansion auswirkt. Unabhängig davon, ob Sie ein digital orientierter Einzelhändler oder ein großes Unternehmen sind, ist es für Ihre Wettbewerbsfähigkeit entscheidend, die nächsten Schritte in der Auftragsabwicklung zu kennen.
Basierend auf unseren Erkenntnissen aus Tausenden von Händlern in der gesamten Region sind dies die Trends, die Sie im kommenden Jahr beobachten sollten.
Der grenzüberschreitende Handel in der EU wächst weiter, aber fragmentierte Logistiknetzwerke und zollrechtliche Herausforderungen haben die Fulfillment-Prozesse komplexer gemacht. Im Jahr 2025 werden europäische Einzelhändler weiterhin zu stärker lokalisierten Fulfillment-Modellen übergehen.
Dazu gehören
Dank des verteilten Netzwerks von fulfilmentcrowd in Großbritannien, den Niederlanden, Deutschland und darüber hinaus profitieren unsere Kunden von der Nähe zu ihren Kunden und den operativen Vorteilen der lokalen Lieferung.
Arbeitskräftemangel, steigende Löhne und Effizienzanforderungen treiben die Automatisierung in europäischen Fulfillment-Betrieben voran. Für 2025 erwarten wir Folgendes:
Die Automatisierung wird zwar die menschliche Kontrolle nicht vollständig ersetzen, aber sie wird manuelle Fehler reduzieren, die Betriebskosten senken und Skalierbarkeit ermöglichen.
Unsere Fulfillment-Center verfügen bereits über eine fortschrittliche Automatisierungsinfrastruktur, die von geschulten Lagerspezialisten unterstützt wird, um Qualität und Konsistenz zu gewährleisten.
Angesichts des zunehmenden regulatorischen Drucks durch den Europäischen Green Deal und sich ändernder Verbraucherpräferenzen ist Nachhaltigkeit nicht mehr optional.
Einzelhändler müssen Folgendes nachweisen:
Die Einrichtungen von fulfilmentcrowd werden mit erneuerbaren Energien betrieben, und wir reduzieren kontinuierlich unsere Emissionen. Unsere Fulfillment-Aktivitäten umfassen plastikfreie Verpackungen und CO2-bewusste Lieferrouten, damit Marken ihre Umweltziele erreichen und bewusste Verbraucher ansprechen können.
Europäische Verbraucher erwarten eine einfache und unkomplizierte Rücksendung. Angesichts von Rücklaufquoten von 30 bis 50 % in einigen Kategorien müssen Unternehmen jedoch überdenken, wie sie damit umgehen. Im Jahr 2025 werden immer mehr Marken
Die Kreislauflogistik gewinnt an Bedeutung, und Fulfillment-Anbieter müssen bereit sein, Marken in jeder Phase des Produktlebenszyklus zu unterstützen, nicht nur beim Versand.
Unsere Retourenservices sind vollständig in unsere Plattform integriert und sorgen für Transparenz und effiziente Abwicklung in allen EU-Ländern.
Von der dynamischen Bestandszuweisung bis zur flexiblen Personalplanung – Fulfillment-Prozesse werden im Jahr 2025 datengesteuert sein. Mit fortschrittlichen Analysetools können Marken:
Die Plattform von fulfilmentcrowd bietet eine umfassende Suite von Analyse- und Reporting-Tools, mit denen Marken ihre Abläufe optimieren, Verzögerungen reduzieren und das Verhalten ihrer Kunden besser verstehen können.
Einzelhändler müssen im Jahr 2025 in der Lage sein, schnell zu skalieren, ohne sich übermäßig an feste Infrastrukturen oder langfristige Verträge zu binden. Ein flexibles Fulfillment-Modell ist insbesondere in Werbezeiträumen, Hochsaisonen und bei unvorhersehbaren Nachfragespitzen unerlässlich.
Zu den wichtigsten Trends zählen:
Dank unseres flexiblen Preismodells können Kunden von fulfilmentcrowd das Serviceniveau monatlich anpassen und so Risiken reduzieren, während die Betriebsbereitschaft erhalten bleibt.
Der Verkauf auf mehreren Plattformen – Amazon, Zalando, eBay, TikTok Shop – erfordert Fulfillment-Prozesse, die die spezifischen Servicelevels, Verpackungsstandards und Lieferfristen der jeweiligen Marktplätze erfüllen.
Im Jahr 2025 werden Einzelhändler Folgendes verlangen:
Mit vorgefertigten Integrationen für die wichtigsten europäischen und globalen Marktplätze hilft fulfilmentcrowd Einzelhändlern, ihre Multichannel-Prozesse nahtlos zu verwalten, den Verwaltungsaufwand zu reduzieren und die Fulfillment-Genauigkeit zu verbessern.
Die Fulfillment-Landschaft in Europa wird zunehmend reguliert, insbesondere in Bezug auf Datenschutz (DSGVO), Umweltberichterstattung und Verbraucherrechte. Einzelhändler und Fulfillment-Partner müssen gleichermaßen für operative Transparenz und vollständige Compliance sorgen.
Im Jahr 2025 umfasst dies:
fulfilmentcrowd verfolgt einen proaktiven Ansatz in Sachen Compliance und bietet detaillierte Berichte und Support, um unseren Kunden zu helfen, sich in der sich wandelnden Landschaft zurechtzufinden.
Der E-Commerce in Europa wird immer ausgereifter, aber auch die Erwartungen und der Druck, die mit dem Wachstum einhergehen, nehmen zu. Bei der Fulfillment geht es nicht mehr nur um Lagerung und Versand. Es geht um Effizienz, Nachhaltigkeit, Compliance und Kundenerfahrung.
Im Laufe des Jahres 2025 werden europäische Marken Fulfillment-Partner benötigen, die sich schnell anpassen, präzise arbeiten und das langfristige Wachstum in einem wettbewerbsintensiven Markt unterstützen können.
Bei fulfilmentcrowd arbeiten wir bereits mit Marken in ganz Europa zusammen, um diese Zukunft zu gestalten. Unsere skalierbare Plattform, unsere regionale Infrastruktur und unser kundenorientierter Ansatz sind darauf ausgelegt, die nächste Ära des E-Commerce-Fulfillments zu unterstützen.