Entdecken Sie, wie Unternehmen sowohl B2B- als auch DTC-Logistikvorgänge effizient und nahtlos mit einem einzigen 3PL-Logistikanbieter verwalten können. Erkunden Sie Strategien, Vorteile und bewährte Verfahren.
Den Unterschied verstehen: 3PL vs. 4PL (und warum unser Hybridmodell das Beste aus beiden Welten bietet)
Die Welt der Logistik und Auftragsabwicklung ist bereits komplex – voller Daten, Carrier, Systeme und Technologien. Und nun kommt noch eine ganze Reihe von Abkürzungen hinzu, die wie eine neue Sprache wirken können.
Zwei der am häufigsten verwendeten Abkürzungen sind 3PL und 4PL. Obwohl sie oft synonym verwendet werden, stehen sie für unterschiedliche Logistikmodelle, die jeweils ihre eigenen Vorteile und Herausforderungen mit sich bringen. Für Unternehmen, die ihre Lieferkette und Fulfillment-Strategie optimieren möchten, ist es unerlässlich, den Unterschied zu verstehen.
In diesem Blogbeitrag schauen wir uns genauer an, was 3PL und 4PL voneinander unterscheidet, gehen auf gängige Vorstellungen zu beiden Modellen ein und erklären, wie unser Hybridmodell die Stärken beider Modelle in eine leistungsstarke Lösung vereint.
Was ist 3PL?
Third-Party Logistics (3PL) bezeichnet die Auslagerung von Logistikdienstleistungen – wie Lagerung, Transport, Auftragsabwicklung und Distribution – an einen externen Anbieter. Dieser Ansatz ermöglicht es Unternehmen, sich auf ihre Kernkompetenzen zu konzentrieren, während der Logistikpartner die operative Abwicklung übernimmt.
In der Praxis verwaltet der 3PL-Anbieter den Lagerbestand, bearbeitet Bestellungen und sorgt dafür, dass die Lieferungen die Kunden erreichen. Dies ist eine effiziente Möglichkeit, die täglichen Logistikaufgaben an einen Partner zu übertragen, der über die erforderlichen Tools und Erfahrungen verfügt, um diese Aufgaben gut zu bewältigen.
Das 3PL-Modell hat jedoch auch seine Grenzen. Möglicherweise haben Sie weniger Einblick in die Abwicklung der Logistikprozesse oder weniger Einfluss darauf, dass Qualitätskontrolle und Kommunikation reibungslos funktionieren. Wenn etwas schief geht, ist es möglicherweise nicht immer einfach, das Problem zu lokalisieren oder schnell zu beheben.
Darüber hinaus können viele 3PL-Anbieter Schwierigkeiten haben, Unternehmen zu unterstützen, die in neue Märkte expandieren oder besondere Anforderungen an die Auftragsabwicklung haben (z. B. sensible, regulierte oder temperaturempfindliche Waren wie Kosmetika, Lebensmittel oder Gesundheitsprodukte).
Was ist 4PL?
Während einige Fourth-Party Logistics (4PL) als vollständig ausgelagerte Supply-Chain-Management-Lösung definieren, ist unsere Interpretation spezifischer. Ein 4PL-Modell bezieht sich auf einen Logistikdienstleister, der mehrere Drittanbieter (Spediteure, Softwareanbieter, Lagerbetreiber usw.) koordiniert, um einen End-to-End-Logistikdienst zu erbringen.
Dieses Modell bietet Flexibilität. Wenn ein 3PL-Anbieter bestimmte Fähigkeiten nicht hat, kann er mit anderen Unternehmen zusammenarbeiten, um diese Lücken zu schließen. Das Ergebnis ist ein vernetztes Logistiksystem, das sich an unterschiedliche Bedürfnisse anpassen kann.
Allerdings werden traditionelle 4PL-Modelle oft wegen ihrer mangelnden direkten Kontrolle kritisiert. Viele 4PLs verfügen nicht über eine eigene physische Infrastruktur oder Kerntechnologien – sie sind vollständig von Dritten abhängig. Dies kann zu Bedenken hinsichtlich Inhalt undQualität der Dienstleistungen, zu Kommunikationsproblemen und zu unklaren Verantwortlichkeiten führen.
Wir verfolgen einen anderen Ansatz.
Was uns auszeichnet: Ein Hybridmodell für moderne Auftragsabwicklung
Wir definieren uns nicht streng als 3PL oder 4PL. Stattdessen haben wir ein Hybridmodell entwickelt, das die operativen Stärken von 3PL mit der Flexibilität und Koordinationsfähigkeit von 4PL kombiniert.
Im Gegensatz zu vielen anderen 4PL-Anbietern verwalten und besitzen wir wesentliche Teile des Logistikprozesses selbst – von den Systemen und Technologien über die Prognosen und Lieferleistungen bis hin zum Auftragsmanagement. Wir arbeiten zwar mit Lagerpartnern zusammen, aber unsere eigene Technologie und unsere eigenen Prozesse bilden die Grundlage für alles, was wir tun, und gewährleisten so eine gleichbleibende Qualität und einen konsistenten Service entlang der gesamten Lieferkette.
Wir bezeichnen dieses Modell als die „drei Cs“ – Capabilities (Fähigkeiten), Collaboration (Zusammenarbeit) und Control (Kontrolle).
Capabilities (Fähigkeiten)
Wir bieten eine breite Palette skalierbarer Logistikdienstleistungen, die auf Unternehmen in verschiedenen Wachstumsphasen zugeschnitten sind. Ob Sie fortschrittliche Lagerhaltung, komplexe Fulfillment-Prozesse oder nahtlose Integrationen in Ihre E-Commerce-Systeme benötigen, unser Modell stellt sicher, dass Sie zum richtigen Zeitpunkt Zugang zu den richtigen Dienstleistungen haben.
Unsere Infrastruktur in Verbindung mit einem starken Netzwerk vertrauenswürdiger Partner ermöglicht es uns, saisonale Nachfragespitzen, grenzüberschreitende Expansion und neue Herausforderungen auf dem Markt zu bewältigen –dabei berücksichtigen wir stets die neuesten Entwicklungen im E-Commerce.
Collaboration (Zusammenarbeit)
Unser Modell basiert auf starken Beziehungen – sowohl zu unseren Logistikpartnern als auch zu unseren Kunden. Wir arbeiten eng mit Ihnen zusammen, um Ihre Ziele zu verstehen und darauf zugeschnittene Fulfillment-Strategien zu entwickeln.
Unsere Partner sind vollständig in unsere Prozesse und Technologien integriert, sodass an jedem Kontaktpunkt Konsistenz gewährleistet ist. Für unsere Kunden bedeutet dies einen Service zu erhalten, der sich wie eine Erweiterung ihres eigenen Teams anfühlt und nicht wie ein Drittanbieter.
Control (Kontrolle)
Während 4PLs oft als zu weit vom Tagesgeschäft entfernt angesehen werden, ermöglicht unser Modell vollständige Transparenz und Kontrolle. Unsere firmeneigene Technologie wird an allen Fulfillment-Standorten eingesetzt, unabhängig davon, ob diese von uns oder unseren Partnern betrieben werden.So wird ein standardisiertes und hochwertiges Erlebnis gewährleistet.
Wir unterstützen unsere Partner regelmäßig durch unser Network Operations Team und sind eng in die Erbringung der Dienstleistungen eingebunden. Von Kundenanfragen bis hin zu Eskalationen wird Ihre Expertise direkt von fulfilmentcrowd verwaltet – wir lagern den Support nicht aus.
Warum dies von Bedeutung ist
Unser hybrider Ansatz bietet mehrere Vorteile, die herkömmliche Modelle nur schwer bieten können:
- Qualitätskontrolle: Durch die enge Zusammenarbeit mit unseren Partnern und den Einsatz unserer eigenen Technologie gewährleisten wir hohe, einheitliche Standards – auch bei der Zusammenarbeit mit mehreren Standorten oder Anbietern.
- Maßgeschneiderte Lösungen: Wir bieten flexible Fulfillment-Konfigurationen, die sich an Ihre geschäftlichen Anforderungen anpassen lassen, auch wenn diese sich ändern. Unsere Partner übernehmen unsere Systeme und Arbeitsabläufe. Dies ermöglicht eine reibungslose Expansion – auch auf internationaler Ebene.
- Flexibilität: Da wir sowohl als 3PL- als auch als 4PL-Anbieter tätig sind, bieten wir Ihnen die Skalierbarkeit und Agilität eines 4PL-Modells, ohne dabei den praktischen Service und die Zuverlässigkeit eines 3PL-Anbieters zu vernachlässigen.
- Konsistenz: Alle Fulfillment-Vorgänge – unabhängig davon, ob sie von unseren eigenen Standorten oder von Dritten abgewickelt werden – folgen denselben Prozessen und Technologien, wodurch eine konsistente Leistung über Ihre gesamte Logistikkette hinweg gewährleistet ist.
- Kompetenz: Unsere Teams decken alle Bereiche des Logistikprozesses ab, einschließlich dediziertem Account Management, Kundensupport, Operations und technischem Support. Wir bringen fundiertes Wissen und proaktiven Service mit, damit Ihr Unternehmen erfolgreich wachsen kann.
Die Zukunft des Fulfillments ist hybrid
Da die Märkte immer wettbewerbsintensiver werden und die Erwartungen der Kunden ständig steigen, benötigen Unternehmen mehr als nur einen einfachen Logistikdienstleister. Sie brauchen einen Partner, der die Komplexität versteht, Flexibilität bietet und gleichbleibende Qualität in großem Umfang liefert.
Unser Hybridmodell ist genau auf diese Anforderungen zugeschnitten. Durch die Kombination der Stärken von 3PL und 4PL – und die Überwindung ihrer jeweiligen Grenzen – bieten wir eine Fulfillment-Lösung, die zuverlässig, skalierbar und in der Lage ist, Ihr Wachstum zu unterstützen.
Kontaktieren Sie unser Team, um zu erfahren, wie wir Ihnen helfen können, eine intelligentere und effizientere Fulfillment-Strategie zu entwickeln.
Lassen Sie uns über Logistik sprechen
Suchen Sie nach weiteren Einblicken in die Branche?
Sehen Sie sich unsere anderen Empfehlungen für Sie an!
Siehe alleWir haben uns die fünf wichtigsten Unterschiede zwischen FBA und dem neueren Seller Fulfilled Prime-Programm angesehen.
Entdecken Sie den neuen Fulfillment-Netzwerk-Anbieter von fulfilmentcrowd in Dublin, der Ihre E-Commerce-Logistik optimieren soll. Schnellere Lieferung, erstklassige Lage und nachhaltige Lösungen für Ihr Unternehmen.