Entdecken Sie die Erkenntnisse von 1.000 Verbrauchern über grenzüberschreitende Einkaufsgewohnheiten, Hindernisse bei der Auftragsabwicklung und was es braucht, um internationale Kunden zu gewinnen.
Grenzüberschreitende Handel: Wie der richtige Logistikpartner Spitzenzeiten über Grenzen hinweg bewältigt
Audio reader
Der grenzüberschreitende Handel bietet wachsenden deutschen Unternehmen enorme Chancen, bringt jedoch auch zusätzliche Komplexität mit sich – insbesondere in der Peak-Season.
Zölle, Leistung der Spediteure, Rücksendungen – all dies wird in großem Umfang schwieriger zu handhaben, und das Risiko von Fehlern steigt, wenn weitere Länder hinzukommen.
Mit dem richtigen Logistikpartner können Sie jedoch das, was viele Marken als Risiken betrachten, in Chancen verwandeln und so Ihr Unternehmen in Europa und darüber hinaus wachsen lassen.
Der Druck der Peak-Season im grenzüberschreitenden Kontext
Black Friday, Weihnachten und die Januar-Schlussverkäufe bringen die inländische Auftragsabwicklung bereits an ihre Grenzen. Wenn Sie dann noch die internationale Logistik hinzufügen, steigt der Druck noch weiter: Es müssen mehr Transportnetzwerke verwaltet, mehr Grenzkontrollen durchlaufen und mehr Fehlerquellen für Ihr Unternehmen berücksichtigt werden.
Der Handel innerhalb der EU bietet dank harmonisierter Vorschriften reibungslosere Prozesse, aber der Versand in Nicht-EU-Märkte wie Großbritannien oder die Schweiz ist mit komplexen Zollkontrollen verbunden.
Das durch die Hochsaison bedingte erhöhte Volumen verstärkt diese Herausforderungen noch, sodass Geschwindigkeit, Genauigkeit und Compliance unverzichtbar sind.
Warum der Zoll oft die größte Hürde für Marken darstellt
Der Zoll bleibt das größte Hindernis für einen erfolgreichen grenzüberschreitenden Handel. Verzögerungen an der Grenze, unvollständige Unterlagen, unerwartete Zölle – all dies schadet schnell dem Vertrauen der Kunden, insbesondere wenn die Liefergeschwindigkeit während der Hochsaison ohnehin schon unter Beobachtung steht.
Untersuchungen zeigen, dass 62 % der Europäer vom internationalen Handel profitieren, was sowohl die Chancen als auch die Erwartungen in ganz Europa verdeutlicht: Die Verbraucher denken bereits global, und Marken müssen grenzüberschreitende Erfahrungen bieten, die genauso reibungslos sind wie im Inland.
Die gute Nachricht ist, dass der Zoll kein Problem sein muss. Fulfillment-Partner mit integrierten Compliance-Tools können die Dokumentation automatisieren, Zölle im Voraus berechnen und sicherstellen, dass Waren problemlos über Grenzen hinweg transportiert werden können.
Darüber hinaus erhalten Sie durch die Wahl des richtigen Logistikpartners Zugang zu Experten, die Ihr Unternehmen durch die Komplikationen des grenzüberschreitenden Handels in der Hochsaison begleiten können.
Rücksendungen: Das versteckte Hindernis für internationales Wachstum
Bei jedem Online-Einkauf sind Rücksendungen unvermeidlich. Rund 11 % der deutschen Käufer senden online gekaufte Artikel zurück, aber diese Zahl steigt auf 13 % bei Käufern im Alter von 30 bis 49 Jahren und auf 15 % bei jüngeren Käufern im Alter von 16 bis 29 Jahren.
Wenn sich Ihre Bestellzahlen in der Hochsaison vervielfachen, steigen auch Ihre Rückgabenzahlen. Vor diesem Hintergrund ist eine effektive Strategie für das Retourenmanagement unerlässlich – insbesondere beim grenzüberschreitenden Versand.
Während lokale Rücksendungen relativ einfach sind, können grenzüberschreitende Rücksendungen teuer, langsam und verwirrend sein. Eine schlechte Erfahrung mit Rücksendungen ist der schnellste Weg, um die Kundenbindung auf internationalen Märkten zu zerstören.
Eine intelligente Fulfillment-Partnerschaft kann dieses Problem lösen, indem sie inländische Retourenzentren einrichtet, um den Retourenprozess zu unterstützen. Da Sie Retouren nicht über Grenzen hinweg zurücksenden müssen, sparen Sie Versandkosten und können Rückerstattungen schneller bearbeiten.
Wenn Sie es richtig angehen, können grenzüberschreitende Retouren Ihr Wettbewerbsvorteil gegenüber anderen Marken sein, anstatt Ihre Ressourcen zu belasten.
Die Rolle der Vielfalt von Kurieren über Grenzen hinweg
In Spitzenzeiten sind die Netzwerke der Transportunternehmen oft ausgelastet. Innerhalb Deutschlands kann dies zu Verzögerungen führen, außerhalb Deutschlands kann es ganze Kampagnen zum Scheitern bringen.
Aus diesem Grund ist es ein großes Risiko, sich auf einen einzigen Transportdienstleister zu verlassen. Streiks, winterliche Wetterbedingungen und eine Vielzahl anderer Kapazitätsprobleme können zu Verzögerungen führen, sodass mehrere Transportdienstleister Ihre Widerstandsfähigkeit erhöhen.
Die Vielfalt der Transportunternehmen in Kombination mit einer Routenplanung, die für jede Sendung die beste Option auswählt, gewährleistet die kostengünstigste Option für Ihre Marke – selbst wenn ein Kuriernetzwerk überlastet ist.
Diese Flexibilität ist besonders während der Spitzenzeiten wichtig, in denen es entscheidend ist, jeden Liefertermin einzuhalten.
Wie Technologie Herausforderungen in Chancen verwandelt, wenn es darauf ankommt
Technologie verwandelt Risiken in Wachstumschancen – insbesondere während der Hochsaison.
Mit moderner Fulfillment-Technologie erhalten Sie Zugriff auf Daten und Automatisierungsfunktionen, die die Transparenz und Effizienz Ihrer gesamten Betriebsabläufe verbessern.
So helfen Ihnen diese Plattformen, die grenzüberschreitende Hochsaison zu meistern:
- Echtzeit-Bestandsübersicht: Verfolgen Sie Bestandsdaten live über Länder und Kanäle hinweg und verschaffen Sie Ihrer Marke so in Echtzeit einen vollständigen Überblick über die Spitzenleistung.
- Prognosetools: Prognostizieren Sie die zukünftige Verkaufsnachfrage, um intelligentere Kaufentscheidungen zu treffen, Lagerengpässe zu vermeiden und zu verhindern, dass Kapital im Lagerbestand gebunden wird.
- Automatisierte Compliance: Stellen Sie sicher, dass Zollpapiere und Zölle in verschiedenen Ländern und Vertriebskanälen stets korrekt sind.
Das Ergebnis? Operative Resilienz. Durch den Einsatz von Technologie in den Rücksendezentren und die Automatisierung der Lagerhaltung im jeweiligen Land ist Ihr Unternehmen sofort besser auf die bevorstehende Hochsaison vorbereitet. Und wenn Sie den grenzüberschreitenden Handel mit einbeziehen, ist Technologie nicht nur ein nettes Extra, sondern unverzichtbar.
Deutschlands Vorteil: Eine zentrale Drehscheibe für den europäischen Handel
Deutschland hat einen klaren Vorteil, wenn es um den grenzüberschreitenden Handel geht: seine Lage. Von einer zentralen Basis aus hat Deutschland direkten Zugang zu Verbrauchern in Österreich, Frankreich, der Schweiz, den Niederlanden und darüber hinaus und bietet kurze Transitzeiten und vorhersehbare Kosten.
Mit zusätzlichen Lager- und Retourenzentren im Land können deutsche Marken ihre geografische Lage zu ihrem Vorteil nutzen und effizienter expandieren als Wettbewerber aus anderen Regionen Europas.
Unsere internen Kundendaten zeigen, dass 81 % unserer deutschen Marken international nach Europa versenden, im Vergleich zu 100 % der niederländischen Marken, mit denen wir zusammenarbeiten.
Auch wenn deutsche Marken möglicherweise zögern, nach Europa zu versenden, gibt es doch Chancen – insbesondere mit dem richtigen Partner.
Ambitionierte Marken sehen die Hochsaison nicht als Herausforderung, die es zu bewältigen gilt, sondern als Chance, um zu beweisen, dass grenzüberschreitendes Wachstum langfristig nachhaltig ist.
Die Bedeutung der Auswahl des richtigen Fulfillment-Partners
Grenzüberschreitender Handel muss nicht zwangsläufig mit Zollkomplikationen oder Chaos in der Hochsaison einhergehen. Der Unterschied liegt in Fulfillment-Partnern, die Compliance-Know-how, Multi-Carrier-Netzwerke, Technologie und Automatisierung sowie eine Infrastruktur im jeweiligen Land miteinander verbinden.
Mit der richtigen Unterstützung geht es beim internationalen Wachstum weniger um Problemlösung als vielmehr um den Aufbau von Vertrauen, die Sicherung der Kundenbindung und die Expansion über Grenzen hinweg – selbst wenn das Volumen in der Peak-Season am höchsten ist.
Wir helfen Ihnen bei Ihrer internationalen Expansion
Sie mit unserem Team, um mehr darüber zu erfahren.
Suchen Sie nach weiteren Einblicken in die Branche?
Sehen Sie sich unsere anderen Empfehlungen für Sie an!
Siehe alleErfahren Sie, wie Ultimate Products mit fulfilmentcrowd zusammenarbeitete, um seine Lieferkette zu integrieren, die Geschäftstätigkeit in der EU zu skalieren und die Auftragsabwicklung über B2B- und DTC-Kanäle zu optimieren. Erfahren Sie mehr über den Erfolg und die zukünftigen Expansionspläne des Unternehmens.
Virale Trends können Produkte über Nacht zu Sensationen machen, aber können Marken da mithalten? Erfahren Sie, wie der soziale Handel die Einkaufsgewohnheiten verändert und wie Sie die Auftragsabwicklung bei unvorhersehbarer Nachfrage steuern können. Nehmen Sie noch heute Kontakt auf.