✍️ What is B2B fulfilment — and why it matters for ambitious DTC brands scaling into new channels? Read our latest blog →

FAQs

Ihre wichtigsten Fragen zum E-Commerce: beantwortet

Wir helfen Ihnen dabei, die Hochsaison im E-Commerce erfolgreich zu meistern.

B2B-Fulfillment in der Peak-Season

Anzeigen 1- von 10 Ergebnisse

Arbeiten Sie eng mit Ihrem Fulfillment-Partner zusammen, um sicherzustellen, dass jede Lieferung die Compliance-Vorgaben des Händlers erfüllt – inklusive korrekter ASN-Übermittlung (Advanced Shipping Notice), Packlisten, SSCC-Etiketten und exakter Kartoninhalte. Fehler in diesen Bereichen können in der Peak-Season zu kostspieligen Rückbelastungen oder abgelehnten Lieferungen führen.

Die meisten großen Händler verlangen EDI (Electronic Data Interchange) für Bestellungen und ASNs, insbesondere während der Peak-Season. Kleinere oder regionale Partner akzeptieren oft auch manuelle Eingaben oder Portal-Uploads. Automatisierung über EDI reduziert jedoch Fehler und Verzögerungen erheblich.

Lieferfenster müssen im Voraus über das Händlerportal oder das Buchungssystem reserviert werden. Da die Verfügbarkeit in der Peak-Season stark begrenzt ist, sind frühe Prognosen und eine enge Abstimmung mit Ihrem Fulfillment-Partner entscheidend.

Die meisten Händler akzeptieren Standard-Euro- oder UK-Paletten mit bestimmten Höhen- und Gewichtsbeschränkungen. Aus Compliance-Gründensind korrektes Etikettieren, stabiles Stapeln und häufig sortenreine Kartons erforderlich. Ihr Fulfillment-Partner sollte die Vorschriften der einzelnen Händler genau kennen und die Logistik entsprechend anpassen.

Ihr Fulfillment-Partner sollte Prozesse etabliert haben, um Händlerhandbücher präzise einzuhalten. Barcodierte Etiketten, korrekte ASNs und fotografische Nachweise von Sendungen helfen zudem, unfaire Strafzahlungen anzufechten.

Ihr Fulfillment-Partner sollte über klare Regelnin derBestandszuweisung verfügen, sodass Großhandelsbestände vor D2C-Nachfragespitzen geschützt sind. Das stellt sicher, dass Händlerverpflichtungen eingehalten werden.

B2B boomt

Der weltweite B2B-E-Commerce-Markt wird voraussichtlich 13,68 Billionen US-Dollar im Jahr 2025 erreichen und bis 2034 auf 60,62 Billionen US-Dollar anwachsen. Dies signalisiert nicht nur immense Wachstumschancen für Unternehmen, sondern stellt auch die Größe des B2C-Marktes in den Schatten.

Hallo 👋🏼, Sie befinden sich auf unserer deutschen Website mit regionalspezifischen Inhalten. Eine vollständige Übersicht über unsere Dienstleistungen finden Sie auf unserer globalen Website

 

Noch nicht fertig mit Lernen?

Schauen Sie sich unten unsere neuesten Blog-Beiträge an.

Group 6103