✍️ What is B2B fulfilment — and why it matters for ambitious DTC brands scaling into new channels? Read our latest blog →

FAQs

Ihre wichtigsten Fragen zum E-Commerce: beantwortet

Wir helfen Ihnen dabei, die Hochsaison im E-Commerce erfolgreich zu meistern.

Technologie und Integrationen

Anzeigen 1- von 5 Ergebnisse

Technologie hilft wachsenden Unternehmen dabei, steigende Serviceanfragen effizient zu bewältigen. KI-gestützte Chatbots und virtuelle Assistenten beantworten Standardanfragen sofort und entlasten so Ihre Serviceteams. Intelligente Self-Service-Portale ermöglichen es Kunden zudem, häufige Fragen selbst zu klären – ohne direkten Kontakt zu einem Mitarbeiter. Dennoch bleibt der menschliche Faktor entscheidend: Ziel ist es nicht, Support-Mitarbeiter zu ersetzen, sondern ihre Arbeit zu ergänzen. Während Chatbots Routineanfragen übernehmen, können sich Ihre Mitarbeiter stärker auf den Beziehungsaufbau, die Lösung komplexer Probleme und wertschöpfende Aufgaben konzentrieren.

Neben klassischen Prognosetools kann KI im Rahmen des sogenannten Predictive Fulfillment die Nachfrageentwicklung präziser einschätzen. Dabei werden Kaufabsichten, bevorzugte Größen und Farben, Cross-Selling-Kombinationen sowie regionale Nachfrage analysiert. KI kann zudem Routineaufgaben automatisieren, Antwortzeiten verkürzen, Bestellfehler verhindern und die Personaleinsatzplanung im Support optimieren.

Wir sind mit allen führenden E-Commerce-Kanälen verbunden und bieten vorkonfigurierte Integrationen für Amazon, eBay, TikTok, Shopify und viele weitere Plattformen. Für komplexere Anforderungen stehen Open-API- und Webhook-Schnittstellen zur Verfügung.

Ja – über API-Anbindungen und maßgeschneiderte Integrationen lässt sich ein nahtloser Datenfluss zwischen Ihren Vertriebskanälen und der fulfilmentcrowd-Plattform sicherstellen.

Ja – wir stellen Analytics- und Forecasting-Tools bereit, die Marken dabei unterstützen, Nachfrageschwankungen zu bewältigen und Peak-Phasen erfolgreich zu meistern. Unser Prognosetool analysiert bestehende Verkaufsdaten, um die zukünftige Nachfrage realistisch einzuschätzen. So können Sie Ihre Bestände optimal steuern und gebundenes Kapital durch Überbestände vermeiden. Parallel dazu verbindet unser Bestandsplanungssystem Verkaufsdaten mit Echtzeit-Bestandsinformationen, vereinfacht Einkaufsentscheidungen und steigert die Profitabilität.

Warum Integrationen wichtig sind

Einzelhändler, die auf zwei Marktplätzen verkaufen, verzeichnen einen Umsatzsprung von 190 % im Vergleich zu denen, die nur auf einem Marktplatz verkaufen. Hier kommt die nahtlose Integration ins Spiel. Daher ist es wichtig, einen Fulfillment-Partner zu wählen, der sich auf die Integration seiner Technologie mit den Plattformen spezialisiert hat, auf denen Sie verkaufen.

Hallo 👋🏼, Sie befinden sich auf unserer deutschen Website mit regionalspezifischen Inhalten. Eine vollständige Übersicht über unsere Dienstleistungen finden Sie auf unserer globalen Website

 

Noch nicht fertig mit Lernen?

Schauen Sie sich unten unsere neuesten Blog-Beiträge an.

Group 6103